Gutartige Veränderungen der Brust
Systematik - Fibroadenome - Diagnose und Therapie
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Ultraschall Fibroadenom längs
Bild in neuem Fenster öffnen

Ultraschall Fibroadenom quer
Bild in neuem Fenster öffnen

Fibroadenome

Diagnose:

  1. Klinik
  2. Sonographie: runde bis ovale, scharf begrenzte Struktur ohne dorsale Schallverstärkung jedoch mit seitlichem Schallschatten, homogen, echodicht oder echoarm
  3. Mammografie bei Patientinnen über 35 Jahren (Strahlenbelastung, Dichte der Brust bei unter 35 jährigen) das Fibroadenom imponiert wie eine Zyste, als gut bergrenzte runde Transparenzminderung.
  4. Zytologie: bei älteren Frauen und unklaren Fällen oder zur Sicherung    der Diagnose, wenn das Fibroadenom nicht entfernt wird. Meist ist die    FNP zellarm, da nur der Epithelanteil aspiriert werden kann.

Therapie der Fibroadenome:

Die histologische Untersuchung gibt ausserdem Hinweise auf das Risiko, an einem Mammakarzinom zu erkranken. (RR 3.8 bei komplexen Fibroadenomen).
Vgl: Management des Brustknotens bei Frauen unter 40 und
Management des Brustknotens bei Frauen über 40

Menü
Anatomie der weiblichen Brust
Physiologie der weiblichen Brust
Untersuchungsmethoden
Vorsorgeuntersuchung
Abklärungsgang
Systematik
- Übersicht
- Mastodynie
- Rötungen
- Zysten
- Fibroadenome
Einteilung und Ätiologie
Pathologie und Klinik
Diagnose und Therapie
- Papilläres Adenom
- Mamma-Karzinom