Störungen des Menstruationszyklus
Hypermenorrhoe - Koagula
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Wieso kommt es zur Bildung von Koagula? Bei der Menstruation werden im Endometrium fibrinolytische Enzyme freigesetzt, die das Menstrualblut ungerinnbar machen. Ist die Blutung zu stark, reicht die fibrinolytische Enzymmenge nicht aus, das gerinnungshemmende System ist vorzeitig erschöpft. Es bilden sich Koagula.

Menü
Einleitung
Zyklusstörungen
Polymenorrhoe
Oligomenorrhoe
Hypomenorrhoe
Hypermenorrhoe
- Definition
- Koagula
- Pathogenese
- Verminderte Uteruskontraktilität
- Endometriose
- Adenomyosis uteri
- Gerinnungsstörung / Endometritis
- Überweisung an Gynäkologen
- Diagnose des Myoms
- Ultraschallbild eines Myoms
- TherapieMyom
Menorrhagie
Vor- und Nachblutung
Azyklische Blutungen
Postmenopausenblutung
Ausleitung