WebTBS:
Herausnahme der Thoraxorgane - Inspektion der Pleura
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Nach Herausoperieren der Hals- und Thoraxorgane präsentiert sich uns die Pleura als glatte, glänzende Oberfläche. Die Aufnahme zeigt die herausgenommene linke Lunge von hinten. Die Pleuraoberfläche erscheint hier etwas matt. Unten links erkennen wir deutlich einen leicht gelblich verfärbten Belag, der sich mit dem Messer abstreifen lässt. Wir haben es hier mit einer relativ frischen Pleuritis fibrinosa zu tun. Im linken Abschnitt fallen in der Pleura weissliche Bezirke auf. An dieser Stelle bestanden bindegewebige Verwachsungen der Pleurablätter, die umschrieben oder diffus sein können. Ein solcher Befund darf als zuverlässiges Zeichen einer abgelaufenen Pleuritis angesehen werden. Flächenhafte narbige Verdickungen des Brustfells heissen Pleuraschwarten. Solchen Veränderungen begegnen wir zum Beispiel posttraumatisch, nach schwerer Pleuritis tuberculosa oder nach Pleuraempyem.
Menü
Herausnahme der Thoraxorgane
- Untersuchung auf Pneumothorax
- Untersuchung auf Erguss
- Grobe Messung des Lungengewichts
- Inspektion der Pleura
- Pleuravernarbungen
- Pleurale Seite des Zwerchfells
Sektion der Halsorgane
Pathologien der Halsorgane
Sektion der Lungen
Pathologien der Lunge