|
Hier blicken wir von dorsal oben auf den Larynxeingang. Vor allem links im Bild fallen die starken Rötungen und die deutliche Schwellung der Epiglottis auf. In ähnlicher Weise fanden wir auch das Larynxinnere verändert. Schwere Formen von Epiglottis- und Larynxödem sind mit Erstickungsgefahr verbunden, wenn der Arzt nicht sogleich die Luftwege freimacht. Als auslösende Faktoren kommen lokale Infekte und Überempfindlichkeitsreaktionen, zum Beispiel nach Wespenstich, in Frage.
|
|