WebTBS:
Schluckschmerzen - Ursachen - Ursachen des Zungenbrennens
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Hinter dem Symptom Zungenbrennen verbergen sich lokale, externe und interne Ursachen. So z.B. eine perniziöse Anämie, ein Eisenmangel, ein Diabetes. Für das Zungenbrennen verantwortlich gemacht werden auch elektrogalvanische Ströme, wenn Gold- neben Amalgamplomben liegen. Zungenbrennen kann psychogen sein bei Karzinophobie oder bei einer larvierten Depression.
Menü
Einführung
Symptome
Behinderte Nasenatmung
Nasenfluss
Heiserkeit
Schluckschmerzen
Einleitung
Ursachen
- Ursachen
- Orale Schluckschmerzen
- Entzündungen
- Stomatitis ulcerosa
- Stomatitis aphthosa
- Zungencarcinom
- Candidose
- Glossitis
- Zungenbrennen
- Ursachen des Zungenbrennens
- Veränderungen
- Lingua geographica
- Glossitis rhombica mediana
- Antibiotika / Bestrahlung
- Leukoplakie
- Zungen- und Mundbodenabszess
- Verbrühungen - Verätzungen - Verletzungen
- Pharyngealer Schlucksschmerz
- Ursachen des pharyngealen Schmerz
- Tonsillitis / Pharyngitis
- Tonsillitis
- Pfeiffersches Drüsenfieber
- Herpangina
- Tonsillitis mit Epitheldefekt
- Angina Plaut-Vincent
- Tonsillenkarzinom
- Paratonsillarabszess
- Verbrühungen - Verätzungen / Verletzungen
- Stylagie / Neuralgie
- Stylalgie
- Neuralgie des N. glossopharyngeus
- Neuralgie des Nervus laryngeus superior
- Angina retronasalis / chronische Pharyngitis
- Psychosomatik
Charakter und Art
Begleiterscheinungen
Untersuchung
Zusammenfassung
Schluckstörungen