WebTBS:
Schwindel - Akute Schwindelanfall
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Ein wertvolles Indiz für die Diagnose des Vestibularisschwindels ist dessen zeitlicher Ablauf. Der akute Schwindelanfall entspricht meist einem Labyrinthausfall. Er beginnt plötzlich, sehr heftig, mit starken neurovegetativen Begleiterscheinungen wie Nausea, Erbrechen, kalter Schweiss. Eine Verwechslung mit einer gastrointestinalen Störung ist oft nahe liegend, aber durch genaue Anamnese vermeidbar. Ursachen eines akuten Schwindelanfalls sind Labyrinthfraktur, Stapesluxation, Labyrinthitis, Neuronitis oder ein erster Meniere-Anfall.
Menü
Einführung
Schwerhörigkeit
Ohrenschmerzen
Ohrfluss
Ohrgeräusche
Gesichtslähmungen
Schwindel
- Schwindel
- Höhenschwindel
- Organ. Schwindelformen
- Vestibularisschwindel
- Vestibularisschwindel
- Meier's Schwindel
- Meier's Schwindel
- Cerebrale Affektionen
- Versch.Vestibularisschwindel
- Akute Schwindelanfall
- Chron. Vestibularisschwindel
- Vestib. Dauerschwindel
- Begleiterscheinungen