Geburtshilfe
Wochenbett - Mastitis
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Endlich muss eine Mastitis ausgeschlossen werden Sie macht Fieber bis über 39 Grad. Die Brust ist gespannt, gerötet, überwärmt und schmerzhaft. Der Erreger ist in 95% der Fälle Staphylokokkus pyogenes aureus, der durch Schrunden der Brustwarzen auf dem Lymphwege oder durch die Milchgänge in die Brust eingedrungen ist. Da die Palpation bei Milchstauung erschwert ist, soll zuvor die Milch abgepumpt werden. Dank verbesserter Hygiene, Desinfektion der Hände vor dem Stillen, Pflege der Brustwarzen und richtiger Stilltechnik ist die Mastitis heute seltener geworden.

Menü
Einleitung
Schwangerenkontrolle
Pathologie der Schwangerschaft
Ultraschallbiometrie
Geburt
Nachgeburtsperiode
Wochenbett
- Wochenbett
- Elemente des Wochenbetts
- Rückbildung des Uterus
- Förderung der Rückbildung
- Das Kind
- Kontrollen
- Die Lochien
- Milcheinschuss
- Stillen
- Milch abpumpen
- Rötelnimpfung
- Pathologie
- Fieber
- Zystitis
- Endometritis
- Lochialstauung
- Tromophlebitis und Thrombose
- Mastitis
- Rekapitulation
Ende