Geburtshilfe
Nachgeburtsperiode - Inspektion der Nabelschnur
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Die Beschaffenheit der Nabelschnur wird ebenfalls kontrolliert. Ihre normale Länge beträgt 30-70 cm. Wir beurteilen, ob die Nabelschnur zu lang oder zu kurz ist. Echte oder falsche Knoten werden festgehalten. Ferner suchen wir nach einer Insertio velamentosa, also einer häutigen Einpflanzung der Nabelschnur.

Menü
Einleitung
Schwangerenkontrolle
Pathologie der Schwangerschaft
Ultraschallbiometrie
Geburt
Nachgeburtsperiode
- Nachgeburtsperiode
- Loslösen der Plazenta
- Loslösen der Plazenta
- Entwicklung der Plazenta
- Entwicklung der Plazenta
- Inspektion der Plazenta
- Grösse der Plazenta
- Kindliche Seite der Plazenta
- Vollständigkeit der Plazenta
- Infarkte der Plazenta
- Inspektion der Eihäute
- Inspektion der Nabelschnur
- Plazentareste
- Postpartale Überwachung
- Harnentleerung
- Verlegung
- Arbeitsunterlage
Wochenbett
Ende