Geburtshilfe
Pathologie der Schwangerschaft - Morbus haemolyticus fetalis - Amniocentese
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Die Amniocentese dient der Gewinnung von Fruchtwasser durch transabdominale Punktion. Besteht ein Morbus hämolyticus scheidet der Foet die Erythrocytenabbauprodukte insbesondere Bilirubinoide, ins Fruchtwasser aus. Durch spektrometrische Untersuchung wird der Anteil der Bilirubinoide bestimmt.

Menü
Einleitung
Schwangerenkontrolle
Pathologie der Schwangerschaft
Einleitung
Blutungen
EPH-Gestose
drohende Frühgeburt
Regelwidriges Uteruswachtum
Plazentainsuffizienz
Morbus haemolyticus fetalis
- Titel
- Risikokombination
- Serologie
- Amniocentese
- Folgen
Diabetes
Allgemeine Ratschläge
Ultraschallbiometrie
Geburt
Nachgeburtsperiode
Wochenbett
Ende