Geburtshilfe
Pathologie der Schwangerschaft - Morbus haemolyticus fetalis - Risikokombination
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Das Wissen um die pathophysiologischen Mechanismen, die dieser Erkrankung zugrunde liegen, wird beim Studenten vorausgesetzt. Erinnert sei hier nur noch, dass die kritische Kombination auf einer Rhesus-Negativität der Mutter und einer Rhesus-Positivität des Kindes beruht.

Menü
Einleitung
Schwangerenkontrolle
Pathologie der Schwangerschaft
Einleitung
Blutungen
EPH-Gestose
drohende Frühgeburt
Regelwidriges Uteruswachtum
Plazentainsuffizienz
Morbus haemolyticus fetalis
- Titel
- Risikokombination
- Serologie
- Amniocentese
- Folgen
Diabetes
Allgemeine Ratschläge
Ultraschallbiometrie
Geburt
Nachgeburtsperiode
Wochenbett
Ende