Geburtshilfe
Schwangerenkontrolle - Diagnose - Positiver Ausfall
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Beim immunologischen Test handelt es sich um eine Hämagglutination-Hemmreaktion. Beim Versetzen des Harns der Schwangeren mit Anti-HCG-Serum werden die Antikörper gebunden. Die als Indikatoren anschliessend beigegebenen Latex-Partikel sind ebenfalls mit HCG beladen. Sie werden aber nicht agglutinieren, weil keine Anti-HCG-Antikörper mehr frei sind. Keine Agglutination bedeutet also Schwangerschaft.

Menü
Einleitung
Schwangerenkontrolle
Diagnose
- Titelseite
- Unsichere Zeichen
- Sicherung der Diagnose
- Spezifische Anamnese
- Letzte Menstruation / Zyklusdauer
- Gynäkologische Untersuchung
- Wahrscheinliche SS-Zeichen
- Basaltemperatur
- Immunologischer Test
- Humanes Choriongonadotropin HCG
- Physiologie des HCG
- Positiver Ausfall
- Negativer Ausfall
- Beispiel
- Zeit
- Sichere Zeichen
Geburtstermin
Kontrollen
Ausleitung
Pathologie der Schwangerschaft
Ultraschallbiometrie
Geburt
Nachgeburtsperiode
Wochenbett
Ende