Störungen des Menstruationszyklus
Hypomenorrhoe - Zentrale Form
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Die Hypomenorrhoe ist in der Regel zentral bedingt. Selten liegt eine periphere Grundstörung vor. Die zentral bedingte Hypomenorrhoe kann im Rahmen einer Pathologie auftreten oder physiologisch. Von grosser Bedeutung ist die Hypomenorrhoe, wenn ihr eine Krankheit zugrunde liegt. In Frage kommen körperliche oder seelische Extremsituationen. Darin eingeschlossen sind schwere Krankheiten wie Niereninsuffizienz oder Hypothyreose. Ferner jede grössere Gewichtsveränderung. Sowohl eine Adipositas, als auch eine Anorexie können zu Hypomenorrhoe führen. Physiologisch tritt eine Hypomenorrhoe in der Postmenarche, nach einer Schwangerschaft oder in der Prämenopause auf.

Menü
Einleitung
Zyklusstörungen
Polymenorrhoe
Oligomenorrhoe
Hypomenorrhoe
- Titel
- Definition
- Zentrale Form
- Periphere Form
- Anovulation oder CLI
- Abklärung
- Therapie
Hypermenorrhoe
Menorrhagie
Vor- und Nachblutung
Azyklische Blutungen
Postmenopausenblutung
Ausleitung