Störungen des Menstruationszyklus
Einleitung - Physiologische Zyklusstörungen
- Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Zyklusstörungen treten physiologischerweise gehäuft nach der Menarche, nach einer Schwangerschaft und im Klimakterium auf; das heisst, bei Übergängen zwischen fehlender Regel und normalem Zyklus. Diese Übergänge stellen instabile Lebensphasen dar. Sie können auch durch eine Pathologie herbeigeführt werden, zum Beispiel durch eine Stressamenorrhoe.

Menü
Einleitung
- Titelbild
- Lernziele
- Wichtigste Zyklusst&ouiml;rungen
- Hinweis
- Voraussetzung
- Querverweis
- Menstruationsstörungen
- Pathologisch - physiologisch
- Weibliche Indentität
- Physiologische Zyklusstörungen
- Hormonelle Steuerung
- Definitionen
Zyklusstörungen
Polymenorrhoe
Oligomenorrhoe
Hypomenorrhoe
Hypermenorrhoe
Menorrhagie
Vor- und Nachblutung
Azyklische Blutungen
Postmenopausenblutung
Ausleitung