WebTBS:
Einführung in die Makropathologie - Schnittfläche - Braun
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Eisen, als Hämosiderin abgelagert, führt zu einer braunen Organverfärbung. Bei einer pathologischen Eisenüberladung des Organismus kommt es zur Braunverfärbung der Organe. Als Beispiel eine braune Leber bei der angeborenen Eisenspeicherkrankheit, der primären Hämochromatose. Wir erkennen zudem eine veränderte Organstruktur, einen kleinknotigen Umbau. Es handelt sich um eine Leberzirrhose, wie sie typischerweise beim Hämochromatosesyndrom vorkommt. Wir sprechen von Pigmentzirrhose.
Menü
Einführung in die Pathologie
Einführung in die Makropathologie
Ziel dieses Lernprogramms
Befunderhebung
Lage
Form
Grösse u. Gewicht
Oberfläche
Schnittfläche
- frische Schnittfläche
- Typische Zeichnung
- Farbe
- Blutrot
- Blassrot
- Hellrot
- Hellroter Saum
- Violett
- Schwarzrot
- Schwarz
- Melanom-Metastasen
- Kohlestaub
- Gangraen
- Braun
- Lipofuszin
- Gelb
- Verfettung
- Gelbgrün
- Gelbgrau bis graugrün
- Grau oder grauweiss
- Grau
- Abstrichsaft
- Schaum
- Reichlicher Abstrichsaft
- Körniger Abstrichsaft
Konsistenz
Brüchigkeit
Geruch
Rekapitulation
Durchführung der Autopsie