|
Man überprüft als Todeszeichen zuerst die Totenflecken, die Livores. Sie entstehen durch das im venösen Gefässystem der Schwerkraft folgende Blut und finden sich demzufolge in den am tiefsten gelegenen Körperabschnitten. - Totenflecken sind bis etwa zehn Stunden nach Todeseintritt noch wegdrückbar. Später ist dies nicht mehr möglich, weil das Blut hämolysiert und ins Gewebe diffundiert. Auf dem Bild erkennt man deutlich den durch Fingerdruck entstandenen hellen Fleck. Der Todesentritt lag in diesem Fall also nur wenige Stunden zurück.
|
|