WebTBS:
Durchführung der Autopsie - Autopsietypen - Weitere Autopsietypen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die Schädelsektion, zusätzlich zur Ganzkörpersektion, sollte immer eine begründete neurologische Indikation haben. Eine Ganzkörpersektion mit Schädel und Rückenmark wird ebenso nur bei entsprechender neurologischer Fragestellung durchgeführt, beispielsweise wenn eine Erkrankung vorliegt, bei welcher eine Sensibilitätsstörung unterhalb eines bestimmten Rückenmarksniveaus gefunden wird. Teilsektionen, wie die isolierte Schädel- oder Thoraxsektion stellen einen häufigen Kompromiss dar, wenn Angehörige die Ganzkörpersektion ablehnen. Diese Autopsien sind aber in ihrer Aussagekraft oft begrenzt. Die isolierte Organsektion, die nach Gesetz auch ohne aktive Einwilligung der Angehörigen möglich wäre, kommt bei uns in Bern selten vor.
Menü
Einführung in die Pathologie
Einführung in die Makropathologie
Durchführung der Autopsie
Grundsätzliches
Autopsietypen
- Ganzkörpersektion ohne ZNS
- Weitere Autopsietypen
- Autopsietechnik
Äussere Untersuchung
Eröffnung der Leiche
Bauchhöhle
Brusthöhle
Halsorgane
Bauchsitus
Retroperitonealorgane
Skelett
Körperhöhlen
Biopsiematerial