|
Nach erfolgter Lungensektion lässt sich, wie hier gezeigt, das Organ fächerartig auseinanderfalten, wobei man Bronchien und Lungengefässe und Lungenparenchym gut überblicken kann. Als erstes wird hier der Inhalt der Bronchien inbezug auf Qualität und Menge geprüft. Normalerweise ist relativ spärlich Schleim vorhanden. Als krankhaft sind zum Beispiel ausgesprochen reichlich Schleim, hohe Viskosität desselben, wie beim Asthma bronchiale, mukopurulenter Inhalt und Eiter anzusehen. Vom blutigen Inhalt haben wir schon früher gesprochen. Anschliessend werden die Bronchien ausgewischt, was die Beurteilung der Bronchialschleimhaut ermöglicht. Nach Aspiration von Mageninhalt erscheint die Bronchialschleimhaut meist bräunlich verfärbt. Zudem erkennt man Nahrungsbröckel im Lumen.
|
|