|
Die Zunge wird inbezug auf Beläge und andere Besonderheiten der Oberfläche inspiziert. Dann legen wir parallele, quere Schnitte an, um allenfalls innerhalb der Zunge vorhandene Veränderungen zu erkennen, beispielsweise ektopisch angelegtes Schilddrüsengewebe. Zungengrundtumoren - zum Beispiel ein ausgedehntes ulzeriertes Karzinom - fallen sogleich auf, kleinere dagegen muss man suchen. Die übrige Mundhöhlenschleimhaut, insbesondere auch die Gingiva beurteilen wir in situ.
|
|