WebTBS:
Die Anästhesieverfahren - Allgemeinanästhesie - Aspiration
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Eine der gefürchteten Komplikationen, die wegen der beeinträchtigten Abwehrreflexe eintreten kann, ist die Aspiration. Sie kommt vor allem bei nicht-nüchternen Patienten vor. Unter Aspiration versteht man das Eindringen von Fremdmaterial in die tieferen Atemwege. Dieses Fremdmaterial ist in den meisten Fällen Mageninhalt. Durch die Aspiration und den daraus resultierenden Folgeveränderungen kommt es zu einer Störung des pulmonalen Gasaustausches, beispielsweise im Rahmen der hier sichtbaren Pneumonie im rechten Lungenunterlappen. Diese Gasaustauschstörung kann in Abhängigkeit von Art, Menge und Verteilung des aspirierten Materials unterschiedlich schwerwiegend sein, ist aber generell mit einer hohen Letalität behaftet.
Menü
Einleitung
Die Anästhesieverfahren
Allgemeinanästhesie
- Allgemeinanästhesie
- Formen
- Beeinträchtigung Atmung
- Atmung
- Endotracheale Intubation
- Endotracheale Intubation
- Apparative Komponenten
- Anästhesie-Einleitung
- Anästhesie-Erhaltung
- Anästhesie-Ausleitung
- Indikationen allg. Anästhesie
- Indikationen allg. Anästhesie
- Wahleingriff/Notfalleingriff
- Kontraindikationen
- Kontraindikationen
- Kontraindikationen
- Kontraindikationen
- Komplikationen
- Auswirkungen
- Aspiration
- Weitere Komplikationen
- Mortalitätsrate
- Anästhesierisiko
Methoden Regionalanästh.
Allg./Regionalanästh.
Beeinflussende Faktoren
Zusammenfassung