WebTBS:
Die Anästhesieverfahren - Allgemeinanästhesie - Endotracheale Intubation
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die Atemwegssicherung wird am zuverlässigsten durch die sogenannte endotracheale Intubation erreicht, das heisst durch das Einführen eines Beatmungsschlauches in die Trachea. Dieser Beatmungsschlauch, der sogenannte Tubus, sichert den Atemweg auf 2 Arten: zum einen gewährleistet er eine offene Verbindung zwischen Trachea und Körperäusserem, das heisst meistens: zum Beatmungsgerät; und zum anderen wird durch den sogenannten Cuff, einem aufblasbaren Luftkissen am distalen Ende des Tubus, welches der Trachealwand anliegt, ein Eindringen von Fremdmaterial in die tieferen Atemwege verhindert.
Menü
Einleitung
Die Anästhesieverfahren
Allgemeinanästhesie
- Allgemeinanästhesie
- Formen
- Beeinträchtigung Atmung
- Atmung
- Endotracheale Intubation
- Endotracheale Intubation
- Apparative Komponenten
- Anästhesie-Einleitung
- Anästhesie-Erhaltung
- Anästhesie-Ausleitung
- Indikationen allg. Anästhesie
- Indikationen allg. Anästhesie
- Wahleingriff/Notfalleingriff
- Kontraindikationen
- Kontraindikationen
- Kontraindikationen
- Kontraindikationen
- Komplikationen
- Auswirkungen
- Aspiration
- Weitere Komplikationen
- Mortalitätsrate
- Anästhesierisiko
Methoden Regionalanästh.
Allg./Regionalanästh.
Beeinflussende Faktoren
Zusammenfassung