Geburtshilfe
Pathologie der Schwangerschaft - Regelwidriges Uteruswachtum - 2. Hälfte Schwangerschaft
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Regelwidriges Uteruswachstum in der 2. Hälfte: Steht der Fundus zu niedrig, dann kann es sich um ein hypotrophes oder aber bereits abgestorbenes Kind handeln. Vielleicht liegt auch ein Oligohydramnion, also eine krankhafte Verminderung der Fruchtwassermenge vor. Steht der Uterus zu hoch, dann können Mehrlinge oder ein Hydramnion, also eine krankhafte Vermehrung der Fruchtwassermenge die Ursache sein. Schliesslich ist auch der Uterus myomatosus als Ursache auszuschliessen.

Menü
Einleitung
Schwangerenkontrolle
Pathologie der Schwangerschaft
Einleitung
Blutungen
EPH-Gestose
drohende Frühgeburt
Regelwidriges Uteruswachtum
- Titel
- 1. Hälfte Schwangerschaft
- 2. Hälfte Schwangerschaft
Plazentainsuffizienz
Morbus haemolyticus fetalis
Diabetes
Allgemeine Ratschläge
Ultraschallbiometrie
Geburt
Nachgeburtsperiode
Wochenbett
Ende