Geburtshilfe
Pathologie der Schwangerschaft - Regelwidriges Uteruswachtum - 1. Hälfte Schwangerschaft
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Bei bekannter Dauer der Schwangerschaft kann der Uterus zu klein oder zu gross sein. Differentialdiagnostisch soll in der 1. Hälfte der SS zunächst immer an einen Rechnungsfehler gedacht werden. Darum soll der Zeitpunkt der letzten Periode und die Dauer des Zyklus noch einmal erfragt werden. Bei zu kleinem Uterus kommen in der ersten Hälfte der Schwangerschaft der verhaltene Abort oder aber eine Extrauteringravidität in Frage. Ist der Uterus zu dieser Zeit zu gross, dann kann es sich um eine Mehrlingsschwangerschaft, um eine Blasenmole, oder aber um eine Schwangerschaft mit Uterus myomatosus handeln.

Menü
Einleitung
Schwangerenkontrolle
Pathologie der Schwangerschaft
Einleitung
Blutungen
EPH-Gestose
drohende Frühgeburt
Regelwidriges Uteruswachtum
- Titel
- 1. Hälfte Schwangerschaft
- 2. Hälfte Schwangerschaft
Plazentainsuffizienz
Morbus haemolyticus fetalis
Diabetes
Allgemeine Ratschläge
Ultraschallbiometrie
Geburt
Nachgeburtsperiode
Wochenbett
Ende