|
Bei bekannter Dauer der Schwangerschaft kann der Uterus
zu klein oder zu gross sein. Differentialdiagnostisch soll
in der 1. Hälfte der SS zunächst immer an einen
Rechnungsfehler gedacht werden. Darum soll der Zeitpunkt der
letzten Periode und die Dauer des Zyklus noch einmal erfragt
werden. Bei zu kleinem Uterus kommen in der ersten
Hälfte der Schwangerschaft der verhaltene Abort oder
aber eine Extrauteringravidität in Frage. Ist der
Uterus zu dieser Zeit zu gross, dann kann es sich um eine
Mehrlingsschwangerschaft, um eine Blasenmole, oder aber um
eine Schwangerschaft mit Uterus myomatosus handeln.
|
|