|
Die Brüchigkeit wird geprüft, indem man zum Beispiel mit der geschlossenen stumpfen Pinzette ins Gewebe sticht und den Widerstand beurteilt.
Erhöhte Brüchigkeit heisst, dass das Gewebe leicht zerfällt, dass wenig intakte Fasern vorhanden sind, die es zusammenhalten.
Bei dieser Leber war die Brüchigkeit wegen fortgeschrittener Autolyse erhöht, die Pinzette brach bei der Untersuchung schnell ins Gewebe ein.
|
|