WebTBS:
Einführung in die Makropathologie - Grösse u. Gewicht - Lungenflügel
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Aber aufgepasst: Nicht immer ist das Gewicht ein zuverlässiges Mass für die Grösse von Organen. Dieser rechte Lungenflügel wirkt zwar grösser als normal. Das massiv erhöhte Gewicht der Lungen in dieser Autopsie - von mehr als 2500 Gramm - ist aber nicht auf eine Grössenzunahme des Lungengewebes zurückzuführen. Das erhöhte Gewicht ist durch eine starke Flüssigkeitszunahme im Gewebe bedingt. Es handelt sich hier um ein Lungenödem. Bei der Lunge sollte man also bei einer Gewichtszunahme weniger an eine Grössenzunahme als an eine Zunahme des Flüssigkeitsgehaltes denken.
Menü
Einführung in die Pathologie
Einführung in die Makropathologie
Ziel dieses Lernprogramms
Befunderhebung
Lage
Form
Grösse u. Gewicht
- Volumen
- Schrumpfniere
- Grösse-Gewicht
- Ochsenherz
- Lungenflügel
- Organgewichte
- Durchschnittsgewicht
- Faustregel
- Zirrhotische Leber
Oberfläche
Schnittfläche
Konsistenz
Brüchigkeit
Geruch
Rekapitulation
Durchführung der Autopsie