WebTBS:
Erkrankungen - Entzündungen - Stimmbandknötchen
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Stimmbandknötchen sind deshalb unter die chronischen Kehlkopfentzündungen einzureihen, weil sie durch chronische Überlastung der Stimmbänder entstehen.
Bei Kleinkindern werden sie Schreiknötchen genannt, bei Sängern Sängerknötchen. Die Knötchen finden sich am Übergang vom vorderen zum mittleren Drittel der Stimmbänder. Hier ist der Ort der grössten Schwingungsamplitude. Die Veränderungen sind harmlos und bilden sich nach Korrektur des Stimmgebrauches bald zurück. Im fibrinösen Stadium ist dies allerdings nicht mehr möglich. Die Knötchen müssen dann sorgfältig abgetragen werden.
Menü
Übersicht
Anatomie
Physiologie
Missbildungen
Erkrankungen
Stimmbandlähmung
Funktionelle Stimmstörungen
Verletzungen
Entzündungen
- akute Entzündung
- Laryngitis acuta
- Hustenreiz / Heiserkeit
- Laryngoskopie
- Stimmschonung
- Pseudocroup
- Beginn nachts
- bellender Husten
- unruhiges Kind
- Behandlung durch Eltern
- Therapie
- Bad
- beruhigende Wirkung
- Luftbefeuchter
- keine Panik
- DIfferentialdiagnose
- Epiglottitis
- Kinderarztpraxis
- Zollikofen
- Symptome
- Diagnose
- Atemstillstand
- Schlimmes ahnen
- keine Angst
- Kinderspital
- Behandlung
- Larynxödem
- Bronchitis fibrinosa
- Laryngitis chronica
- Befund
- Stimmschonung
- Stimmbandpolyp
- Stimmbandknötchen
- Kehlkopfpapillomatose
- Leukoplakie
- Heiserkeit / Otalgie
- Laryngoskopie
Tumore