WebTBS:
Erkrankungen - Entzündungen - Laryngitis chronica
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Ton ein/aus - Startseite - Ton ein

Die Laryngitis chronica entsteht vor allem infolge ungenügender Stimmschonung während einer akuten Laryngitis.
Andere Ursachen sind ständige Reize wie Tabakqualm, Staub, Mundatmung sowie chronische Entzündung der Nase und Nasennebenhöhlen.
Die Betroffenen sind wochenlang heiser.
Menü
Übersicht
Anatomie
Physiologie
Missbildungen
Erkrankungen
Stimmbandlähmung
Funktionelle Stimmstörungen
Verletzungen
Entzündungen
- akute Entzündung
- Laryngitis acuta
- Hustenreiz / Heiserkeit
- Laryngoskopie
- Stimmschonung
- Pseudocroup
- Beginn nachts
- bellender Husten
- unruhiges Kind
- Behandlung durch Eltern
- Therapie
- Bad
- beruhigende Wirkung
- Luftbefeuchter
- keine Panik
- DIfferentialdiagnose
- Epiglottitis
- Kinderarztpraxis
- Zollikofen
- Symptome
- Diagnose
- Atemstillstand
- Schlimmes ahnen
- keine Angst
- Kinderspital
- Behandlung
- Larynxödem
- Bronchitis fibrinosa
- Laryngitis chronica
- Befund
- Stimmschonung
- Stimmbandpolyp
- Stimmbandknötchen
- Kehlkopfpapillomatose
- Leukoplakie
- Heiserkeit / Otalgie
- Laryngoskopie
Tumore