|  | Dieser Ausschnitt stellt den Nasopharynx
                                        dar, auch Epipharynx genannt. Er wird
                                        nach oben begrenzt durch
                                         A 
                                        die Schädelbasis, das Keilbein und durch
                                        die Rachenmandel, dunkelrot
                                        eingezeichnet. Nach vorne gelangen wir zu den Choanen
                                        in der Nasenhöhle
                                         B 
                                        . Die eingeatmete Luft wird gefiltert,
                                        aufgewärmt, angefeuchtet und gelangt so
                                        beinahe steril in den Rachen.
 Seitlich beidseits des Rachens bei
                                         C 
                                        finden wir die Mündung der Tubae
                                        auditivae, der Verbindung zum Mittelohr.
 Nach unten schliesslich wird der
                                        Nasopharynx durch den hinteren Anteil
                                        des weichen Gaumens
                                         D 
                                        begrenzt.
 Eine korrekte Stimmbildung ist nur
                                        möglich wenn der Nasopharynx durch den
                                        weichen Gaumen vom Oropharynx abgetrennt
                                        werden kann. Dies wird nötig bei der
                                        Phonation der buchstaben G K Q oder X.
                                        Versuchen Sie selbst.
 Das Epithel besteht im oberen Anteil aus
                                        Flimmerepithel das zum Oropharynx hin
                                        reinigt. Im unteren Anteil finden wir
                                        unverhorntes Plattenepithel. Die hintere
                                        bregrenzung
                                         E 
                                        des Nasopharynx wird durch den Musculus
                                        constrictor pharyngis gebildet.
 |  |