Geburtshilfe
Schwangerenkontrolle - Ausleitung - Zusammenfassung
Menü ein/aus - Bildübersicht - Kapitelübersicht - Startseite

Dies ist das Ende der 1. Sequenz. Sie sollten jetzt mindestens
die sicheren und die unsicheren Schwangerschaftszeichen aufzählen können,
einen Geburtstermin berechnen können,
die Häufigkeit und den Ablauf der Schwangerschaftskontrollen erläutern können,
den Begriff der Cervixinsuffizienz erklären können,
die vier Leopold schen Handgriffe demonstrieren und die Situation des Kindes beschreiben können.
Schliesslich sollten Sie Ursachen von sogenannten Risikoschwangerschaften aufzählen können.

Menü
Einleitung
Schwangerenkontrolle
Diagnose
Geburtstermin
Kontrollen
Ausleitung
- Unterlagen
- Zusammenfassung
- Querverweis
Pathologie der Schwangerschaft
Ultraschallbiometrie
Geburt
Nachgeburtsperiode
Wochenbett
Ende