|
Dies ist das
Ende der 1. Sequenz. Sie sollten jetzt mindestens
die sicheren und die unsicheren Schwangerschaftszeichen
aufzählen können,
einen Geburtstermin berechnen können,
die Häufigkeit und den Ablauf der
Schwangerschaftskontrollen erläutern können,
den Begriff der Cervixinsuffizienz erklären
können,
die vier Leopold schen Handgriffe demonstrieren und die
Situation des Kindes beschreiben können.
Schliesslich sollten Sie Ursachen von sogenannten
Risikoschwangerschaften aufzählen
können.
|
|