Chemie der Zucker


Man unterscheidet zwischen Desoxyribonukleinsäure (DNA) mit 2-Desoxyribose und Ribonukleinsäure (RNA) mit Ribose als Zucker. Die Zucker bilden das "Rückgrat" der Doppelhelix, indem sie aussen liegen und gegen "oben" und "unten" miteinander über Phosphat verbunden sind. Die 2'-OH-Gruppe der Ribose ist für die chemische Reaktivität der RNA verantwortlich. Wenn diese OH-Gruppe durch eine Base (z.B. OH- ) angegriffen wird, entsteht ein Alkoholat (O- ). Dieses greift das benachbarte Phosphoratom an und spaltet damit die RNA-Kette (nukleophiler Angriff).

Gegen das Zentrum der Helix hin sind die Zucker N-glycosidisch an eine Purin- resp. Pyrimidinbase gebunden. Wenn man sich die Basen und die Zucker als planare Scheiben vorstellt, dann bilden diese einen rechten Winkel.

 

Informationen über den Zuckerstoffwechsel

top


Menü:
Chemie der Nukleinsäuren

zurück zu
Chemie der Basen

weiter zu
Chemie der Nukleinsäuren