Fallbeispiel 4: Therapie bzw. weitere Abklärung

Liste der Fälle - Startseite

Frau Louise K., 36 Jahre, kommt aufgeregt zu Ihnen. Vor ca. einer Woche kurz vor der Periode hatte sie ein Spannungsgefühl in der linken Brust . Beim Abtasten der Brust bemerkte sie einen Knoten.

Was schlagen Sie bezüglich einer Therapie bzw. weiteren Abklärung vor?
Eine Therapie bzw. weitere Abklärung ist nicht nötig.
Falls bei der Aspiration der Zyste die gewonnen Flüssigkeit klar ist und die Zyste nach der Aspiration vollständig verschwindet, ist keine weitere Therapie oder Abklärung notwendig.
Ich mache einen Vorschlag für eine Therapie bzw. weitere Abklärung.
Falls bei der Aspiration der Zyste die gewonnen Flüssigkeit blutig ist oder die Zyste nach der Aspiration nicht verschwindet, sind weitere Abklärungen angezeigt.

Machen Sie einen Therapie Vorschlag:
Halten Sie hier Ihren Therapievorschlag in Stichworten fest, bevor Sie die Therapieempfehlung lesen. Damit diese erscheint, klicken Sie nach Eingabe ihres Therapievorschlags ausserhalb des Textfeldes.

Therapieempfehlung:

Die Therapie bzw. weitere Abklärung ist abhängig davon, ob das Aspirat klar ist und ob die Zyste nach der Punktion persistiert.

  1. Die Zyste enthält eine klare Flüssigkeit und ist nach der Aspiration vollständig verschwunden:
    Es ist keine weitere Therapie notwendig
  2. Die Zyste enthält eine bluttangierte Flüssigkeit :
    Eine weitere Abklärung ist erforderlich : Aus der Zysten-Flüssigkeit muss eine zytologische Untersuchung veranlasst werden.
  3. Zysten, die nach der Aspiration nicht vollständig verschwunden sind, werden wie eine persistierende Masse behandelt. Eine weitere Abklärung muss veranlasst werden :
    • Frühestens eine Woche nach der Punktion soll eine Mammografie erfolgen.
    • Danach soll eine Stanz- Biopsie durchgeführt werden. Bei einer verdächtigen Histologie soll eine Exzision des Befundes vorgenommen werden.

In 10% der Fälle kann sich eine Zyste wieder füllen. Ca. 50% der Patientinnen entwickeln eine erneute Zyste mit anderer Lokalisation. Ca. 1/3 der Patientinnen entwickelt mehr als eine Zyste.

Weitere Therapien bestehen in einer Re-Aspiration mit zytologischer Untersuchung und / oder der Exzision.