Liste der Fälle - Startseite
Frau Fanny A., 63 Jahre, wird von ihrer Tochter geschickt wegen seit 2 Wochen bestehenden Schmerzen sowie einer Rötung in der linken Brust.
Machen Sie einen Therapie Vorschlag: Halten Sie hier Ihren Therapievorschlag in Stichworten fest, bevor Sie die Therapieempfehlung lesen. Damit diese erscheint, klicken Sie nach Eingabe ihres Therapievorschlags ausserhalb des Textfeldes.
Beim non-puerperalen Brust-Abszess muss unterschieden werden zwischen einem peripheren Abszess und einem periareolären Abszess.
Der periphere Abszess, welcher seltener vorkommt als der periareoläre Abszess, ist meist durch Staphylokokkus aureus verursacht. Die Behandlung besteht in einer adäquaten Antibiotikatherapie mit einem Penicillin ( z.B. Floxapen) sowie einer Inzision und Drainage des Abszesses.
Der häufigere periareoläre und subareoläre Abszess neigt stark zum Rezidiv. Er kommt meist bei Duktektasien sowie periduktaler Mastitis vor. Er ist deshalb mit einer Inzision und Drainage sowie Antibiotikatherpie nur in der Akutphase adäquat behandelt. Nach Abklingen der Entzündung muss mittels einer Biopsie ein koexistentes Karzinom ausgeschlossen werden. Wenn die akute Entzündung abgeklungen ist, müssen die periareolären Duktektasien exzidiert werden.