DNA-Replikation


Semikonservative Replikation

Man kann sich verschiedenen Arten der Replikation vorstellen. Watson und Crick schlugen schon 1953 bei der Beschreibung der Doppelhelix folgenden Typ vor: Eine Doppelhelix (Mutterstrang) wird in ihre zwei Einzelstränge getrennt. Dabei entsteht eine Y-Figur mit einem doppelsträngigen Stamm und zwei zunächst einzelsträngigen Zweigen, deren Nukleotidfolgen als Matrizen für die Synthese neuer komplementärer Stränge dienen. An jedem von diesen "mütterlichen" Einzelsträngen wird nun durch spezifische Enzyme ein "Tochterstrang" synthetisiert. Diese Art der Replikation nennt man semikonservativ.

(vereinfachte Abbildung)
Bildquelle: Knippers R.: "Molekulare Genetik",
6. neubearbeitete Auflage 1996,
Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York,
ISBN 3-13-477006-7


top

 

Allgemeines

Übersicht:
Mechanismus der Replikation