Die Biosynthese der Pyrimidine erfolgt in 3 Phasen:
1. |
Durch die cytoplasmatische Carbamoylphosphat-Synthetase II wird Carbamoylphosphat gebildet: 2 ATP + Glutamin + CO2 + H2O -> 2 ADP + Glutamat + Carbamoyl-P Carbamoylphosphat, das ein grosses Gruppenübertragungspotential hat, reagiert mit Aspartat zu Carbamoyl-Aspartat, das in einer Gleichgewichtsreaktion zu Dihydroorotat zyklisiert (Enzym: Aspartat-Transcarbamoylase). Dieses wird zu Orotat dehydriert (Enzym: Dihydroorotase).
| ||
2. |
Orotat reagiert mit 5-Phosphoribosyl-1-Diphosphat (PRPP) zum Orotidin-5'-Phosphat welches zum Uridin-5'-Phosphat (UMP) decarboxyliert wird.
| ||
3. |
Phosphorylierung zum UTP durch Kinasen
|
|
|
|
|
|
Chemie der Basen |
Weitere Zusatzliteratur |
Chemie der Nukleinsäuren |