1. anatomisch: Muskel, der eine bestimmte, einem Antagonisten entgegengesetzte Bewegung bewirkt.
2. pharmakologisch: Substanz, welche zu einer Aktivierung eines Rezeptors führt.
Agonistisch bedeutet im Sinne eines Agonisten wirksam.
Literatur: Pschyrembel: KLINISCHES WÖRTERBUCH. Berlin; New York: de Gruyter (1994) 257. Auflage p 26. ISBN 3-11-014183-3.