Fibroadenome
Definition:
Die Fibroadenome sind gutartige gemischte Tumoren. Sie bestehen aus Fibrose und Adenose. Je grösser der fibröse Anteil ist, desto dichter ist das Fibroadenom. Junge Fibroadenome sind prallelastisch, ältere Fibroadenome sind härter. Es handelt sich um runde, glatte und verschiebliche Raumforderungen, welche oft periareolär oder im cranio-lateralen Quadranten vorkommen. Das Erkrankungsmaximum liegt zwischen 15 und 30 Jahren.
Sie werden eingeteilt in:
- Gewöhnliches Fibroadenom: hat eine Grösse von 1 bis 3 cm und macht ca. 80% der Fälle aus.
- Riesen-Fibroadenom: Dieses kommt v.a. in der Adoleszenz vor und kann gigantische Ausmasse annehmen.
Pathophysiologie:
Bei den Fibroadenomen handelt es sich um eine Störung der normalen lobulären Entwicklung. Es wird postuliert, dass die Oestrogen-Rezeptoren der Lobuli aussergewöhnlich stark auf Oestrogen ansprechen und mit einer lobulären Proliferation auf die Oestrogenstimulation reagieren.
Pathologie:
Vorkommen von Oestrogen-, Progesteron- und Steroidrezeptoren.
Eine Entartung ist selten
Makroskopisch sieht man einen scharf begrenzten, weisslich glänzenden Tumor mit vorgewölbter Oberfläche.
Histologisch zeigt sich ein loses, helles Stroma mit ductusähnlichen Strukturen, die durchzogen sind von epithelialen Zellen.
Klinik:
Bei Jüngeren Fauen palpiert man einen derben, glatten, beweglichen Tumor. Bei jungen Frauen wachsen die Fibroadenome langsam, d.h. 1-3cm in 1-5 Jahren
Bei Aelteren Frauen kommen Fibroadenome eher selten vor,. charakteristischerweise palpiert man eine kleine, steinharte und relativ gut bewegliche Masse.
Alter: Vor allem junge Frauen, mit einer Häufung um das 30.LJ.
Lokalisation: Im oberen äusseren Quadranten. 55% der Fibroadenome kommen linksseitig vor oder periareolär.
Diagnose:
- Klinik
- Sonographie: runde bis ovale, scharf begrenzte Struktur ohne dorsale Schallverstärkung jedoch mit seitlichem Schallschatten, homogen, echodicht oder echoarm
- Mammografie bei Patientinnen über 35 Jahren (Strahlenbelastung, Dichte der Brust bei unter 35 jährigen) das Fibroadenom imponiert wie eine Zyste, als gut bergrenzte runde Transparenzminderung.
- Zytologie: bei älteren Frauen und unklaren Fällen oder zur Sicherung der Diagnose, wenn das Fibroadenom nicht entfernt wird. Meist ist die FNP zellarm, da nur der Epithelanteil aspiriert werden kann.
Therapie der Fibroadenome:
Die histologische Untersuchung gibt ausserdem Hinweise auf das Risiko, an einem Mammakarzinom zu erkranken. (RR 3.8 bei komplexen Fibroadenomen).
|