|
| |  |
| Bei dieser Avulsionsverletzung liegt eine ausgedehnte und etagierte Schädigung vor. Das Fingerendglied wurde nicht abgeschnitten oder abgequetscht, sondern ausgerissen. Je nach Reissfestigkeit des Gewebes entstehen auf verschiedenen neurovaskulären, beziehungsweise tendomuskulären Niveaus ausgedehnte Läsionen. Die in unserem Beispiel am Amputat hängenden, normalerweise sehr reissfesten Kollateralnerven sind weit proximal ausgerissen und bewirken dadurch eine Sensibilitätsstörung am ganzen Finger. Dieser Verletzungstyp bietet ungünstige Heilungsvoraussetzungen,da neben den Nerven auch die Gefässe auf langer Strecke geschädigt sein können. | | |
|