|
| |  |
| Zur Prüfung der Fingerkuppensensibilität werden verschiedene Methoden verwendet. Wir beschränken uns hier auf den Zweipunktediskriminationstest nach Weber: Mit einer Schieblehre wird die kleinste Distanz ermittelt, bei welcher die speziell konstruierten Spitzen des Instrumentes als getrennte Punkte unterschieden werden können. Die Normalwerte der Zweipunktediskrimination variieren zwischen 3 und 6 mm, so dass Vergleichsmessungen mit der gesunden Seite von Nutzen sind. Eine Zweipunktediskrimination von 15 mm und mehr lässt sich im allgemeinen nicht mehr mit einer hochwertigen Sensibilität vereinbaren. | | |
|