|
| |  |
| Zur Beziehung von Konsistenz zu Brüchigkeit:
Oft verhält sich die Brüchigkeit umgekehrt zur Konsistenz, d.h. bei hoher Konsistenz ist die Brüchigkeit niedrig, während die niedrige Konsistenz eher mit hoher Brüchigkeit einhergeht.
Dies ist aber nicht immer der Fall: Bei einer Pneumonie ist zum Beispiel die Konsistenz erhöht, wie wir vorgängig gesehen haben. Wegen des hohen Gewebeturgors ist aber auch die Brüchigkeit erhöht.
| | |
|