Die Autopsie bildet den Abschluss der ärztlichen Arbeit bei Todesfall des Patienten, das letzte Konsilium, wie man etwa sagt. Mit Hilfe der Autopsie kann meistens ermittelt werden, was zum Tod des Patienten geführt hat. Zudem werden recht oft Befunde erhoben und Diagnosen gestellt, die klinisch nicht bekannt waren. So dient die Autopsie auch der Qualitätssicherung der ärztlichen Tätigkeit. Nicht zuletzt soll aber auch der didaktische Wert von Autopsien hervorgehoben werden: Die Leichenschau ermöglicht die Gewinnung neuer Erkenntnisse bezüglich formaler und kausaler Pathogenese von Krankheiten wie auch bezüglich Diagnostik und Therapie.