Fallbeispiel 4: ergänzende Anamnese

Liste der Fälle - Startseite

Stefan F., 22-jährig, bekam vor wenigen Tagen leichte Kopf- und Gliederschmerzen. Gestern Hitzegefühl, zunehmende Kopfschmerzen. Heute Morgen trat Fieber um 39,6°C mit erneut heftigen Kopfschmerzen und wiederholtes Erbrechen auf.
Medikamente bei Eintritt: keine

  Klicken Sie auf die Ihnen für die Malariadiagnostik relevant erscheinenden Angaben der Anamnese!  
Persönliche Anamnese
Nie besonders krank
Dies ist kein spezifischer Befund für die Diagnostik der Malaria, gehört jedoch sicher zur Erhebung einer vollständigen Anamnese.
Sozialanamnese
Der Patient ist ledig, er hat eine Freundin
Dies ist kein spezifischer Befund für die Diagnostik der Malaria, gehört jedoch sicher zur Erhebung einer vollständigen Anamnese.
Studiert Psychologie
Dies ist kein spezifischer Befund für die Diagnostik der Malaria, gehört jedoch sicher zur Erhebung einer vollständigen Anamnese.
Systemanamnese
Miktion unauffällig
Eine Verfärbung des Urins zu dunkler Farbe könnte ein Hinweis auf das seltene Schwarzwasserfieber sein. Dem Patienten würde es aber dann viel schlechter gehen.
Gestern einmalig Diarrhoe
Richtig. Es gibt Patienten, deren Symptomatik mal mit Diarrhoe beginnt.
Gewichtsverlust von 7 kg in 2 Monaten
Dies ist kein spezifischer Befund für die Diagnostik der Malaria, gehört jedoch sicher zur Erhebung einer vollständigen Anamnese.
Keine Allergien bekannt
Dies ist kein spezifischer Befund für die Diagnostik der Malaria, gehört jedoch sicher zur Erhebung einer vollständigen Anamnese.
Regelmässiger Haschisch- und Nikotinkonsum
Dies ist kein spezifischer Befund für die Diagnostik der Malaria, gehört jedoch sicher zur Erhebung einer vollständigen Anamnese.
2 monatiger Ferienaufenthalt in Ghana, Westafrika, Rückkehr vor einigen Tagen
Richtig. Westafrika ist ein Malariaendemiegebiet. Das Infektionsrisiko ist dort sehr hoch.
Keine Mückenstichprophylaxe
Richtig. Dadurch hat sich der Patient einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt
Keine Malariachemoprophylaxe
Richtig. Für eine Reise in westafrikanische Länder wird unbedingt eine Malariachemoprophylaxe mit Mefloquin oder Atovaquon/Proguanil empfohlen, da das Infektionsrisiko sehr hoch ist