|
| |  |
| Nach Durcharbeiten des Programms können Sie:
- die wichtigsten Kriterien für die Einteilung eines Schwindels in die drei aetiologischen Hauptkategorien nennen.
- die wichtigsten Fragen der Schwindelanamnese und deren
Interpretation formulieren.
- die Prüfung des Lagerungsschwindels durchführen, dessen Bedeutung erläutern und ihn vom Lageschwindel unterscheiden.
- einen Nystagmus erkennen und beschreiben und die Aussagekraft der grundlegenden Nystagmusformen bezüglich der aetiologischen Schwindeleinteilung nennen.
| | |
|