Die Resultate der Beobachtungen werden in ein einfaches Schema eingezeichnet. Es besteht aus fünf Feldern (für jede Hauptblickrichtung eines), in die mit Pfeilen die jeweilige Nystagmusrichtung eingetragen wird.