Auf der andern Seite handelt es sich beim Lageschwindel um einen Schwindel, der bei der Einnahme von bestimmten Kopf- und Körperhaltungen ohne Latenz auftritt und meist weniger intensiv ist. Er bleibt dafür aber bestehen, solange die eingenommene Position beibehalten wird.
Auch der Lageschwindel hat seine Ursache im vestibulären System, tritt aber vor allem bei einer zentralvestibulären Störung wie z.B. einer Hirnstammläsion auf. Er ist weniger gutartig als der Lagerungsschwindel.