Schwindel ist ein vorwiegend subjektiv erlebtes Phänomen und nur durch innere Wahrnehmung zu erfassen. Dies trägt bei zu einer facettenreichen Verwendung des Wortes "Schwindel". Weitere Gründe dafür sind einerseits die Verschwommenheit des Begriffs an sich und andererseits die Vielfalt der beteiligten afferenten Bahnen und die Komplexität ihrer Vernetzung. Die Beschreibung des Phänomens Schwindel hängt deshalb stark von der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit des Betroffenen ab. Für Arzt oder Ärztin muss dies bedeuten, sich in besonderem Masse um eine sorgfältige Anamnese zu bemühen, um eine genaue Beschreibung dessen zu eruieren, was vom Patienten als Schwindel etikettiert wird.