Hippokrates beschrieb erstmals die später nach Menière benannte Trias mit Ohrensausen, Hörverminderung und Schwindel.
Aulus Cornelius Celsus, ein Römer, der kurz nach Christi Geburt lebte, tat es ihm nach. Er beschrieb an anderer Stelle in seiner Enzyklopädie auch den Nystagmus, ohne aber einen Zusammenhang mit Schwindelsymptomen herzustellen.