Dieser Drehschwindel ist akut rezidivierend und äussert sich vorzugsweise in den ersten Lebensjahren. Der einzelne Anfall ist kurzdauernd und währt nur Sekunden bis Minuten. Das Kind bekommt einen ängstlichen Gesichtsausdruck. Steht es aufrecht, fallen torkelnde Schritte oder ein Anklammern an der nächsten Haltemöglichkeit auf. Das Kind ist blass, legt sich dann hin und bewegt sich nicht mehr, bleibt aber immer ansprechbar. Die Anfälle wiederholen sich mit sehr unterschiedlicher Häufigkeit: Alle paar Tage bis alle paar Monate.
Die Ätiologie der Krankheit ist ungeklärt.