Du siehst die Knochenlamelle zwischen der Orbita und der Kieferhöhle. Kannst Du Dir Komplikationen einer Sinusitis maxillaris vorstellen, die sich aus dieser topographischen Situation ergeben? Ueberlege einen Moment: Ein Durchbruch in die Orbita zum Beispiel. Ein solcher Durchbruch ist aber bei einer Sinusitis maxillaris viel seltener, als bei einer Sinusitis frontalis oder ethmoidalis. Dafür kommt es bei einer Sinusitis maxillaris relativ häufig zu einer Reizung des Nervus infraorbitalis. Auf diesem Bild haben wir den Nervus infraorbitalis mit einem gelben Papierstreifen imitiert. Der Nervus infraorbitalis verläuft in der abgebildeten Knochenlamelle. Teilweise liegt er in einem Kanal, teilweise besteht nur eine Knochenrinne, und manchmal ist der Nerv einzig durch die Schleimhaut vom Inneren des Sinus maxillaris abgetrennt.