|
| |  |
| Wenn bei einem Jüngling im Teenageralter Probleme mit der Nasenatmung auftreten, und wenn Du als Arzt inspektorisch keinen pathologischen Befund erheben kannst, solltest Du ans Juvenile Nasenrachenfibrom, synonym Basalfibroid, denken; und nicht etwa auf gut Glück eine symptomatische Therapie einleiten. Das Juvenile Nasenrachenfibrom entspringt als semi-maligner Tumor breitbasig der Unterseite des Keilbeinkörpers und wächst von dort einerseits in die Choanen ein, andererseits in den Nasenrachen. Neben einer verlegten Nase kann es Nasenbluten, Kopfschmerzen und Mittelohrsymptome verursachen. Mittelohrsymptome aufgrund einer Kompression der Tuba auditiva. Da es sich um ein Angiofibrom handelt, wird es durch Angiographie nachgewiesen. Die Therapie der Wahl ist die Operation. Eine Rezidivneigung besteht in 20 % der Fälle. Die Rezidivneigung endet jedoch bemerkenswerterweise um das 25. Lebensjahr. | | |
|