|
| |  |
| In der Nomenklaturfrage Rhinitis oder Rhinopathie muss man sich bewusst sein, dass die Wortendung "-itis" auf eine entzündliche Ursache hinweist. Makroskopisch ist eine Entzündung durch das Galensche Quintett calor, dolor, rubor, tumor und functio laesa definiert. Diese Symptome sind bei einer Saisonalen Allergischen Rhinopathie vorhanden. Trotzdem spricht man hier von Rhinopathie und nicht von Rhinitis. Mikroskopisch ist eine Entzündung durch die Anwesenheit von Leukozyten gekennzeichnet. Gerade für die allergischen Rhinopathien sind zum Teil massive Infiltrate von Eosinophilen recht typisch. Trotzdem spricht man auch hier wiederum von Rhinopathie und nicht von Rhinitis. | | |
|