|
| |  |
| Hier eine Zusammenstellung der eben gezeigten Ursachen von Stimmstörungen:
Bei Veränderungen des Kehlkopflumens wird das freie Schwingen der Stimmbänder behindert durch zähes Sekret, Borken, Schorfen oder Membranen, welche auf der Kehlkopfschleimhaut haften.
Auch Veränderungen des freien Stimmlippenrandes selbst durch entzündliche Schwellungen, Infiltrationen und Ulzerationen stören die Stimmbildung. Als Folge von chronischen Entzündungen oder eines falschen Gebrauchs der Stimme entstehen Pachydermien, Hyperkeratosen, Polypen, Zysten, Knötchen und die Intubationsgranulome.
| | |
|